Unabhängig des BMF-Schreibens vom 8.12.20 zeigt sich in den aktuellen Diskussionen, dass die Pfand-Geschäftsprozesse in der Getränkebranche unterschiedlich gelebt werden. Dies zeigen die veröffentlichten Jahresabschlüsse der Getränkeunternehmen sehr...
Mehr lesenSteuernachteil trotz Umweltvorteil: Wir machen uns weiterhin stark für das deutsche Mehrwegsystem sowie den Erhalt der ökologisch sinnvollen Einheitsflasche. Es kann nicht sein, dass die Einheitsflasche steuerlich schlechter gestellt wird als die Individualflasche und somit unser...
Mehr lesenDie Gastronomiefinanzierung hat viele Besonderheiten und Facetten. Gerade für den Betreiber bzw. Gastronom ist die Gastronomiefinanzierung ein wichtiger Bestandteil der Liquiditätsbeschaffung bzw. -entlastung. Eine Fremdfinanzierung bei Banken ist für die meisten nicht so einfach darstellbar, da besonders in...
Mehr lesenDiese Thematik ist mittlerweile in aller Munde und hochaktuell insbesondere in größeren Konzernen oder auch mittelständischen Unternehmen. Hintergrund der steigenden Brisanz ist, dass steuerliche Fehler immer strenger verfolgt werden, was in vielen Fällen bei der Straf- und Bußgeldstelle endet. Um schwerwiege...
Mehr lesenIm Rahmen des Prozessmanagements umfasst die Prozessoptimierung die Optimierung bzw. Neugestaltung bestehender Prozesse in einer Unternehmung. Neben der Überprüfung der Qualität und Standards der Geschäftsprozesse ist es das Ziel der Prozessoptimierung, Verbesserungsvorschläge für einen effizienteren Einsatz...
Mehr lesenTransparenz und Effizienz sind wichtige Erfolgsfaktoren für den Prozess der Gastronomiefinanzierung innerhalb der Getränkeindustrie (Brauereien, GFGH, Mineralbrunnen). Aber auch für den Betreiber bzw. Gastronom ist die Gastronomiefinanzierung ein wichtiger Bestandteil der Liquiditätsbeschaffung bzw. -entlastu...
Mehr lesen